Ski Valais hat wieder einen Präsidenten

22.02.2020
Vier Jahre ohne Präsident sind für Ski Valais vorbei. Als Nachfolger des zurückgetretenen Pirmin Zurbriggen ist Beat Rieder an die Spitze des Verbandes gewählt worden.
Der bisherige Co-Direktor Didier Plaschy (links) mit dem neuen Präsidenten Beat Rieder. – Foto: Deprez Photo Crans Montana
Jahre nach dem Rücktritt von Pirmin Zurbriggen hat Ski Valais die Position des Präsidenten wieder besetzt. Künftig wird der 57 Jahre alte CVP-Ständerat Beat Rieder die Geschicke des kantonalen Skiverbandes leiten. Rieder, Vater von drei Kindern, hatte selber Kinder in den Strukturen von Ski Valais und ist sich somit den Aufgaben des Verbandes bewusst. Er wünscht sich für seine Arbeit eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Direktion von Ski Valais, mit den Leitungen der acht Walliser RLZ, den Skiclubs, sämtlichen Partnern und natürlich mit dem Dachverband Swiss Ski. Anlässlich der Delegiertenversammlung vom kommenden Juni muss die Ernennung des Präsidenten noch bestätigt werden.
Ski Valais funktionierte in den letzten Jahren ohne Präsidenten aber mit drei Vizepräsidenten, je einem Vertreter aus dem Ober-, Mittel- und Unterwallis. Seit 2017 befinden sich die Co-Direktoren Didier Plaschy und Andreas John mit der Unterstützung der 3 Vizepräsidenten Richard Stucky, Patrice Morisod (trat Ende 2018 die Nachfolge von Natacha Lathion an) und Serge Albertini im Amt. In den vergangenen drei Jahren erfolgte eine Umstrukturierung von Ski Valais mit dem Leitsatz: „Zurück in die Täler, wo der Skisport den Ursprung hat“. Es wurden acht regionale Leistungszentren (RLZ) gebildet. „Die verschiedenen regionalen Leistungszentren im alpinen Bereich, die Arbeit der Nordischen und des Style-Teams haben so Stabilität und Ruhe zurückgewonnen“, heisst es in der Medienmitteilung von Ski Valais.
Quelle: Ski Valais