BOSV: Corona wird auch 2020/21 beeinflussen

BOSV-DV mit Abstand. – Foto: rk-photography.ch

28.08.2020

Ehrungen, Rück- und Ausblick. Der Skiclub Schönried lud zur in den August verschobenen Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Skiverbandes BOSV ins Hotel Ermitage.

BOSV-DV mit Abstand. – Foto: rk-photography.ch

Der Skiclub Schönried war Gastgeber der diesjährigen Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Skiverbandes. Der BOSV führt diese Veranstaltung in der Regel anfangs Juni durch, doch wegen der COVID-19-Pandemie war eine Verschiebung in den August unumgänglich geworden. Präsident Johny Wyssmüller konnte Vertreter von 24 Skiclubs, der vier Regionalen Leistungszentren (RLZ), Swiss Ski-Präsidiumsmitglied Stefan Binggeli, Tourismusdirektor Flurin Riedi und Gemeinderat Hans Peter Schwenter zur Versammlung begrüssen.

Flurin Riedi stellte den Anwesenden die Destination Gstaad Saanenland vor und unterstrich dabei, dass der Schneesport in dieser Region immer einen grossen Rückhalt geniessen werde. Hans Peter Schwenter übermittelte die Grussbotschaft der Einwohnergemeinde Saanen und entlockte dem Publikum mit seinen Anekdoten aus der Ski-Geschichte des Saanenlandes so manchen Lacher. Stefan Binggeli war einerseits als Vertreter von Swiss Ski und andererseits als Präsident des Nachbarverbandes Schneesport Mittelland (SSM) anwesend. Binggeli machte deutlich, dass die Schneesportfamilie bedingt durch die Corona-Pandemie besonders gefordert sein wird, damit man weiterhin den Qualitätsanforderungen im Schneesport gerecht werden kann. Seine Rede endete mit dem Resümee der ausserordentlich guten Saison 2019/2020 von Swiss Ski, zu deren Erfolg auch zahlreiche Spitzensportlerinnen und -sportler des BOSV mit beigetragen haben. Abgerundet wurde das Ganze mit dem Videoclip des nationalen Skiverbandes.

Die Routinegeschäfte des BOSV wurden danach zügig abgehandelt und mit einem grossen Dank durch Wyssmüller an die BOSV-Familie abgeschlossen. Neben den diversen Bestätigungswahlen sind Diana Bühler fix (bisher ad interim) ins Verbandssekretariat und Ueli Gerber als Ersatz für Bernhard Häsler in der Funktion des Koordinators Schule & Sport gewählt worden. BOSV-Geschäftsleitungsmitglied Thomas Jampen erläuterte anschliessend die Jahresrechnung, die wenig überraschend auch stark durch das Coronavirus geprägt ausfiel. Trotzdem ist es dem BOSV erneut möglich gewesen, dass der Verwaltungsaufwand auf unter 5 Prozent hat gehalten werden können. Der Geschäftsleitung und dem Vorstand des BOSV sei durchaus bewusst, dass die kommende Saison – wegen der ungewissen Entwicklung der Situation – zur Herausforderung für alle werde, wurde abschliessend betont. Unter diesem Gesichtspunkt wurde auch das Budget geplant und letztlich von den Delegierten auch angenommen. Das Generieren finanzieller Mittel werde, das steht ausser Frage, in nächster Zukunft noch zentraler in den Fokus des BOSV rücken.

Das Apéro wurde nach der gelungenen Ansprache von Skilegende Mike von Grünigen, als Vertreter des SC Schönried, eröffnet. Dabei wurden auch die Sportlerinnen und Sportler geehrt, die in der vergangenen Saison in zahlreichen Disziplinen für den BOSV die Fahnen hochhielten.

Text: BOSV

Teilen Sie diesen Beitrag in Ihrem Netzwerk